TheaterWärch Stans
  • Home
  • Vorverkauf
  • Saison 2023
  • Sponsoren
  • Verein
    • Gönner werden
    • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Archiv
    • 2022 - Die Spieler
    • 2020 / 21 - keine Produktion
    • 2019 - Amadeus
    • 2018 - Schlafzimmergäste
    • 2017 - Scherenschnitt
    • 2016 - Die Physiker
  • Podcast

Blog.

Einblick in das Vereinsleben

Wie kam es dazu...?

24/4/2021

0 Kommentare

 
„Regie zu führen ist sehr interessant. Es macht mehr Spass, der Maler zu sein als das Gemälde.“
George Clooney

Mein Name ist Anna, ich bin 26 Jahre jung und darf zum ersten Mal auf einer grossen Theaterbühne Regie führen. Hier erfährst du, wie es dazu kam und wie ich mich dabei fühle.

In unserem Podcast durfte ich bereits erzählen, dass ich in einer besonders theaterverrückten Familie aufgewachsen bin. Bereits vor meiner Geburt hat meine Mutter im Jahr 1989 nach langjähriger Mitwirkung bei der Theatergesellschaft Stans zusammen mit Freunden und Familie die Märli-Biini Stans gegründet. Dadurch wurde ich, wie man so schön sagt, ins Theater „hineingeboren“. Das Theater an der Mürg haben meine Geschwister und ich immer „unser zweites Zuhause“ genannt. Und seit der Gründung des TheaterWärch Stans bin ich praktisch ganzjährig in diesem Bereich freiwillig engagiert. Mit 39 Jahren könnte ich gemäss ZSV (Zentralverband Schweizer Volkstheater) den Veteranenausweis beantragen…

Im Jahr 2018 wurde ich von den Mitgliedern des TheaterWärchs in den Vorstand gewählt und es kamen ganz neue Aufgaben und Herausforderungen auf mich zu. Nach der besonders grossartigen - jedoch auch finanziell aufwändigen - Produktion „Amadeus“ wussten wir, dass wir unser Budget im Folgejahr wieder kleiner halten müssen. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist auf interne Ressourcen zurückzugreifen. Also wurde ich von meinen damaligen Vorstandskolleginnen* gefragt, ob ich Lust hätte, im Jahr 2020 Regie zu führen.
Zugegeben: meine Erfahrungen mit Regieführen halten sich in Grenzen. Ich habe bereits einige kleinere Projekte auf die Beine gestellt, doch das ist noch eine Stufe höher. Überdies trete ich in grosse Fussstapfen, denn die vorherige Produktion „Amadeus“ war ein voller Erfolg. Ich habe mich gefragt, ob ich die nötigen Fähigkeiten dazu habe. Schlussendlich habe ich mich entschieden: Ich mach’s! Darum bin ich auch in einem Verein. Damit ich meine Fähigkeiten und mein Talent einbringen und mich persönlich weiterentwickeln kann. Zudem stehe ich nicht allein da: Wir haben viele erfahrene Leute in und um unseren
Verein, von deren „Schatz“ wir profitieren dürfen.
Die Stückwahl fiel auf „Die Spieler“ von Nikolai W. Gogol. Im Nachhinein muss ich eingestehen, dass ich nicht das einfachste Stück herausgesucht habe und manchmal frage ich mich immer noch, ob ich dem gewachsen bin. Doch wenn ich an die Proben zurückdenke (die wir leider abrupt abbrechen mussten), bin ich wieder voller Tatendrang und kann es kaum erwarten, diese wieder aufzunehmen. Schliesslich habe ich nun genügend Zeit, mich noch intensiver mit dem Stück zu beschäftigen.
 
"Möchtest du das Theater nicht zu deinem Beruf machen?" Diese Frage habe ich schon oft gehört. Meine Antwort lautet klar: Nein.
Nachdem ich die Matura abgeschlossen hatte, setzte ich mich natürlich auch mit diesem Thema auseinander. Ich denke, dass ich den Spass am Theater in der Profiwelt schnell verlieren würde. Es ist ein verdammt harter Job. Doch der Grund Nummer eins ist: Obwohl ich eine grosse Leidenschaft für das Theater hege, so schlägt mein Herz doch vorrangig für den Verein, sei es nun das TheaterWärch oder die Märli-Biini. Deshalb habe ich auch kein Interesse daran, sonst irgendwo Regie zu führen. Es gibt genug freischaffende Künstler*innen, die, besonders in dieser Zeit, um solche Jobs mehr als dankbar sind.


Anna Minutella, Vorstandsmitglied
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.


Antwort hinterlassen

    Archiv

    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    August 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    September 2018
    August 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017

    Kategorien

    Alle
    Hinter Der Kulisse
    Kurzgeschichte
    Produktion
    Theater & Menschen
    Verein

Hauptsponsoren

NKB Hauptsponsor Fusszeile
Bild
Bild
Bild

Links

Nämmer Eis - Podcast
Theatergesellschaft Stans
Märli-Biini Stans
​Stefan Wieland
Raphaela Leuthold
​Julia Zeier
Allerlei Impro
​​ZSV

Presseberichte

Die Spieler - 2022
Keine Produktion - 2020 + 2021
Amadeus - 2019
Schlafzimmergäste - 2018
TheaterWärch Stans
Postfach 309
6371 Stans
© COPYRIGHT 2023. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • Vorverkauf
  • Saison 2023
  • Sponsoren
  • Verein
    • Gönner werden
    • Über uns
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Archiv
    • 2022 - Die Spieler
    • 2020 / 21 - keine Produktion
    • 2019 - Amadeus
    • 2018 - Schlafzimmergäste
    • 2017 - Scherenschnitt
    • 2016 - Die Physiker
  • Podcast