Das Stück
Eine Leiche auf der Flucht
Kriminalkomödie von Horst Helfrich
Ein Wohnblock in den 70er Jahren, irgendwo in einem Dorf: Telefongeräte mit Wählscheibe, bunte Tapeten und ganz normale Nachbar*innen. Bis plötzlich eine Leiche auftaucht. Der Abwart entdeckt sie eines Morgens im Treppenhaus, blutüberströmt und eindeutig tot. Doch als er von seinem Anruf bei der Polizei zurückkehrt, ist sie verschwunden. Nur ein rätselhafter Stofffetzen bleibt zurück.
Für den Kommissar, ein Ermittler mit grossem Ego und übergrossem Mantel, beginnt ein Fall mit vielen Fragezeichen, aber ohne Leiche. Unterstützt von seiner ehrgeizigen Assistentin und umgeben von neugierigen, redseligen Hausbewohnenden, beginnt eine groteske Spurensuche.
Im Treppenhaus wird getuschelt, gezankt und verdächtigt, was das Zeug hält. Jede*r scheint ein Geheimnis zu haben und plötzlich ist nicht mehr klar, wer hier wen beobachtet oder gar belogen hat.
Ein schräger Kriminalfall voller absurder Wendungen, schriller Typen und 70er-Jahre-Vibes. Zwischen Tapetenmuster und Tatort entsteht ein wilder Mix aus Spannung, Verwechslung und schwarzem Humor. Und irgendwo da draussen ist sie noch, die Leiche auf der Flucht...
Kriminalkomödie von Horst Helfrich
Ein Wohnblock in den 70er Jahren, irgendwo in einem Dorf: Telefongeräte mit Wählscheibe, bunte Tapeten und ganz normale Nachbar*innen. Bis plötzlich eine Leiche auftaucht. Der Abwart entdeckt sie eines Morgens im Treppenhaus, blutüberströmt und eindeutig tot. Doch als er von seinem Anruf bei der Polizei zurückkehrt, ist sie verschwunden. Nur ein rätselhafter Stofffetzen bleibt zurück.
Für den Kommissar, ein Ermittler mit grossem Ego und übergrossem Mantel, beginnt ein Fall mit vielen Fragezeichen, aber ohne Leiche. Unterstützt von seiner ehrgeizigen Assistentin und umgeben von neugierigen, redseligen Hausbewohnenden, beginnt eine groteske Spurensuche.
Im Treppenhaus wird getuschelt, gezankt und verdächtigt, was das Zeug hält. Jede*r scheint ein Geheimnis zu haben und plötzlich ist nicht mehr klar, wer hier wen beobachtet oder gar belogen hat.
Ein schräger Kriminalfall voller absurder Wendungen, schriller Typen und 70er-Jahre-Vibes. Zwischen Tapetenmuster und Tatort entsteht ein wilder Mix aus Spannung, Verwechslung und schwarzem Humor. Und irgendwo da draussen ist sie noch, die Leiche auf der Flucht...
Das Casting
Lust auf Bühne?
Im Frühling 2026 bringen wir das Stück auf die Bühne. Dafür suchen wir 11 spielfreudige Menschen.
Egal ob mit oder ohne Theatererfahrung: Wenn du Lust hast, dich auf der Bühne auszuprobieren, bist du herzlich eingeladen, dich fürs Casting anzumelden.
Die Castings finden am Dienstag, 19. August oder Donnerstag, 21. August 2025 um 19 Uhr statt.
Neugierig? Dann scroll nach unten und trag dich fürs Casting ein!
Im Frühling 2026 bringen wir das Stück auf die Bühne. Dafür suchen wir 11 spielfreudige Menschen.
Egal ob mit oder ohne Theatererfahrung: Wenn du Lust hast, dich auf der Bühne auszuprobieren, bist du herzlich eingeladen, dich fürs Casting anzumelden.
Die Castings finden am Dienstag, 19. August oder Donnerstag, 21. August 2025 um 19 Uhr statt.
Neugierig? Dann scroll nach unten und trag dich fürs Casting ein!
Die wichtigsten Termine
Änderungen vorbehalten. Es fehlen die Proben, welche voraussichtlich im Herbst beginnen.
Der Regisseur
Seit Kindsbeinen an ist das Theaterspielen für André Mathis eine grosse Leidenschaft. In Alpnach geboren, aufgewachsen und immer noch ansässig hat er sich über all die Jahre stets für den Bereich Kultur engagiert. Nebst dem Theater war ihm auch die Fasnacht wichtig (Mitbegründer und 14 Jahre Tambourmajor der Seegusler Alpnach), wie auch das Musizieren und Jodeln, was er bis je 15 Jahren aktiv betrieb. Sein Theaterschaffen hat 1975 mit seiner Initiative für ein Schultheater Alpnach begonnen. Seitdem ist er ununterbrochen als Regisseur und/oder Theaterspieler auf einer Bühne anzufinden. Sein Wirken umfasst zwischenzeitlich gegen 80 Produktionen.
Nebst 35 Jahren als Produktionsleiter und Regisseur beim Theater Alpnach hat er auch aufwendige Festspiele inszeniert, wie «100 Jahre Pilatus-Bahn», «200 Jahre Pfarrkirche Alpnach» und diverse Singspiele mit Musik- und Jodelmelodien des bekannten Komponisten Emil Wallimann. Theater- und Filmproduktionen realisierte er mit den HELP-Gruppen aus Ob- und Nidwalden, was diesen jungen Samaritern beide Male den 1. Wettbewerbspreis einbrachte. Mehrere kleine Filmdrehs inszenierte er auch für Produktionen beim Theater Alpnach. Ob Komödien, Dramen, Historische Geschichten oder viele unterschiedliche Arten von Volkstheater-Stücken, ihm gelang es in all den Jahren das jeweilige Ensemble immer wieder aufs Neue zu begeistern und zu Höchstleistungen anzuspornen. Sein Fachwissen basiert vor allem auf seiner langjährigen Erfahrung auf verschiedenen Bühnen, aber auch seiner steten Weiterbildung an Fachkursen des Theaterverbandes. So wurden seine Tätigkeiten immer vielseitiger: Viele Theaterstücke hat er neu bearbeitet und/oder um- und neu geschrieben, die Bühnenbilder hat er meistens selbst entworfen und mit gebaut, auch hat er bei Licht- und Toneffekten viel Erfahrung gesammelt. Bereits in den 90er Jahren setzte er Musik in die jeweilige Geschichte, wie bei einem Spielfilm, als Untermalung ein, was zu dieser Zeit auf Volkstheaterbühnen eher selten war. Nun freut er sich, beim TheaterWärch Stans auf eine neue spannende Herausforderung. |
Das Produktionsteam
|
|
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die uns als Sponsoren und Kulturförderer begleiten und unsere Produktion möglich machen. Ohne dieses Engagement wäre unser Projekt nicht realisierbar. Eine Übersicht aller Unterstützenden findest du auf unserer Sponsoren-Seite.