TheaterWärch Stans
  • Home
  • Sponsoren
  • Mitmachen
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Gönner werden
  • Kontakt
  • Blog
  • Archiv
    • 2020 - keine Produktion
    • 2019 - Amadeus
    • 2018 - Schlafzimmergäste
    • 2017 - Scherenschnitt
    • 2016 - Die Physiker

Blog.

Einblick in das Vereinsleben

Das Corona-Jahr

23/8/2020

0 Kommentare

 
Am 13. März 2015 haben wir unseren Verein gegründet. Am 13. März 2020, genau an unserem 5-jährigen Jubiläum, mussten wir uns schweren Herzens dazu entscheiden, die Saison 2020 abzusagen und alles um ein Jahr zu verschieben. Wie sich später zeigte, war dieser Entscheid goldrichtig.
Aber zuerst alles von Anfang an...
Im vergangenen Herbst starteten wir mit viel Motivation in die neue Theatersaison. Eine neue Regisseurin sorgte für frischen Wind und auch das Gesamtkonzept unserer Produktion Die Spieler motivierte uns sehr. Bereits beim Abendessen möchten wir unseren Zuschauern ein Erlebnis bieten, sie sollen sich fühlen wie im russischen Zarenreich. Im Dezember startete unser Bühnenensemble mit den Proben und an unserem Weihnachtsapéro am 21. Dezember 2019 gewährten sie uns bereits einen kleinen Einblick ins Stück. Im Januar 2020 begann auch der Bühnenbau mit der Arbeit. Der Betrieb lief auf Hochtouren, bereits im Februar waren alle Kostüme fertig! Wir freuten uns immer mehr und hatten noch viele Ideen, welche es umzusetzen galt. Unter anderem hat der Bühnenbau ein ganzes Klavier ausgehöhlt, welches im Saal stehen soll und mit welchem eine Pianistin während dem Essen die Zuschauer unterhält. Alles lief wunderbar und wir fühlten uns sorglos und gut vorbereitet.
Aber irgendwann kam ein mulmiges Gefühl dazu. Angespannt verfolgten wir die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona Pandemie. Eine Veranstaltung nach der anderen wurde abgesagt.
Am 13. März 2020 verkündete der Bundesrat weitere Massnahmen zur Eindämmung des Virus. Die Durchführung unseres Theaters unter diesen Bedingungen wurde unmöglich. Noch am selben Abend hat sich das Produktionsteam und der Vorstand zu einer Notfallsitzung getroffen und wir sagten die Produktion ab. Natürlich sind in diesem Moment auch Tränen geflossen. Es war eine vernünftige Entscheidung, das ist klar. Jedoch tat es uns für jeden geleisteten Einsatz leid. Ihr alle habt so viel Herzblut und Zeit investiert und schlussendlich können wir unsere Arbeit nicht präsentieren.
Am Montag, 16. März verkündete dann der Bundesrat den Lockdown. Ab diesem Moment mussten wir alles stehen und liegen lassen. Das Einzige, was wir nun noch machen mussten, war alle Beteiligten zu informieren. Besonders hervorheben möchte ich hier die Reaktionen unserer Sponsoren. Alle zeigten volles Verständnis und waren sofort bereit, uns die bereits bezahlten Beiträge zu überlassen. Die Gegenleistungen erhalten sie in der kommenden Saison. Vielen herzlichen Dank gilt vor allem unseren Hauptsponsoren Nidwaldner Kantonalbank, Profiblech AG, Kleinlaut GmbH und Die Zentralbahn!
Wie den meisten bleibt mir diese Zeit genaustens in Erinnerung. Ein Jahrhunderterlebnis. Umso glücklicher waren wir dann im Juni, als Vereinsaktivitäten unter besonderen Schutzbedingungen erlaubt wurden. So konnten wir endlich das Bühnenbaulokal aufräumen. Wir entschieden, weitere Arbeiten für die Produktion auf den Spätsommer zu verschieben und konnten so einen entspannten Sommer geniessen.
Das tat richtig gut!
Sehnsucht hatten wir trotzdem. Und deshalb haben wir am 11. Juli 2020 eine Sommerparty durchgeführt. Wir wollten uns bei allen Beteiligten bedanken.
Was von dieser Saison bleibt sind viele Erinnerungen und einmalige Eindrücke. Jetzt bin ich richtig theaterhungrig und ich kann es kaum erwarten, wenn sich bald irgendwo in Nidwalden wieder ein Vorhang öffnet!

Franziska Filliger, Vorstandsmitglied
Bild
Bereits im Februar waren alle Kostüme fertig
Bild
Die Requisiten waren fertig gebastelt
Bild
Die Proben liefen auf Hochtouren
Bild
Irgendwann stand alles still...

RSS-Feed

0 Kommentare

Funders

28/1/2020

0 Kommentare

 
Anfang diese Woche haben wir auf der Crowdfunding-Plattform Funders ein Projekt lanciert. Darin geht es um die Anschaffung von eigenen Bühnenelementen.

Über unser Projekt:
Jedes Jahr touren wir von Ort zu Ort und bauen unsere mobile Bühne immer aufs Neue auf. Um unserem Publikum einen optimalen Blick auf das Spiel zu gewährleisten, benötigen wir einen schrägen Bühnenboden. Aufgrund unserer speziellen Tischanordnung und zugunsten des Servicepersonals ist es für uns nicht möglich, eine schräge Rampe oder Ähnliches im Zuschauerbereich zu bauen. Für uns ist es wichtig, dass der Auf- und Abbau in einem zeitlich moderaten Rahmen stattfinden kann. Deshalb möchten wir spezielle Bühnenelemente kaufen, welche in der Höhe und in der Schräge verstellbar sind. Diese ermöglichen uns grossen Gestaltungsfreiraum der Bühne und dadurch wird auch der Aufbau schneller gehen. Bisher haben wir jeweils gerade Bühnenelemente aufgestellt und darauf nochmals einen separaten Schrägboden.
Das Ziel ist ganz klar: Unserem Publikum eine möglichst optimale Sicht auf das Schauspiel bieten in einer entspannten, lockeren Atmosphäre. Aus diesem Grund wählen wir auch eine asymmetrische Tischordnung. Das Theatererlebnis soll packen und begeistern. Dazu gehört auch ein möglichst einwandfreier Blick auf die Bühne.


Warum solltet ihr das Projekt unterstützen?
Theater kann in vielerlei Hinsicht eine grosse Bereicherung sein. Natürlich für alle Theaterschaffenden, welche auf und hinter der Bühne zum Gelingen des Projekts beitragen. Bei uns können sich alle "austoben".
Auch für Besucherinnen und Besucher bietet das Theater immer wieder eine Möglichkeit, der Realität zu entfliehen und komplett in eine andere Welt einzutauchen.
Theater dient zur Entschleunigung, Entwicklung, Entfaltung, Freundschaftspflege, Unterhaltung und soll auch zum Nachdenken anregen. Mit einer finanziellen Unterstützung wird beigetragen, dass es auch weiterhin viele grosse und kleine Lebensbereicherungen gibt.
Zitat: "Jedes Theaterspiel ist völlig zwecklos, aber höchst sinnvoll.
Es regt den Geist an, die Fantasie, die Einbildungskraft,
es füllt den unwiederholbaren Moment des Lebens,
in dem es sich vollzieht,
und zieht den Betrachter auf diese Weise
hinein in ein geistiges Abenteuer.
So weitet jedes fantasievolle Spiel, auch das Theaterspiel,
den Blick hinaus aus den Engen des normalen Lebens."

Die Gegenleistungen:
Über Theatertickets, einem TWS-Shirt oder sogar einem VIP-Theatererlebnis gibt es viele tolle Gegenleistungen. Ein Blick auf unsere Funders-Seite lohnt sich auf jeden Fall!

Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Und natürlich hilft uns auch das Weiterverbreiten unseres Videos, unserer Bilder oder des Links.

Franziska Filliger, Vorstandsmitglied
Jetzt unterstützen!
Bild
Bild

RSS-Feed

0 Kommentare

Adventszeit

22/12/2019

0 Kommentare

 
Kaum haben wir mit unserer letztjährigen Saison abgeschlossen, steht bereits wieder die Adventszeit vor der Tür. Mit dem Öffnen des ersten Türchens des Adventskalenders, begannen unsere Proben zum neuen Stück.
Mittlerweile haben wir 21 weitere Türchen geöffnet und es wurde eifrig weiter geprobt. Natürlich sind auch alle anderen Chargen fleissig am Vorbereiten, damit im Januar so richtig losgelegt werden kann. Mit dem Wechsel ins neue Jahr haben wir die meisten Vorbereitungen und organisatorischen Arbeiten abgeschlossen und alle beginnen tatkräftig zu "wärchen".
Ein erstes Etappenziel haben unsere Spieler bereits hinter sich: Die offene Probe an unserem Weihnachtsapéro. Gestern Abend haben sie allen Mitgliedern einen Einblick in das neue Stück gewährt. Der Bühnenbildner Dave Leuthold zeigte allen Anwesenden das Bühnenbild und der Vorstand gewährte weitere Einblicke in die kommende Saison. So viel sei verraten: Es wird ein Gesamtkonzept geben, bei dem es nicht nur auf der Bühne etwas zu Erleben gibt.
Umrundet wurde der Anlass mit einem tollen Apéro unter freiem Himmel. Es war eine sternenklare Nacht. Am Lagerfeuer sitzend haben wir die gemeinsame Zeit genossen. Auch kulinarisch fehlte es uns an nichts! Verwöhnt wurden wir mit unzähligen salzigen und süssen Speisen. Über Focaccia bis Lebkuchen und Cervelats war alles dabei. Natürlich gab es auch einen superfeinen Glühwein vom Feuer. Ein grosses Danke nochmals an unser Eventteam! Ihr habt diesen Abend wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Geniessen konnten wir bei dieser tollen Adventsstimmung auch die Aussicht über Stans. Jedes Mal, wenn ich auf unser Dorf hinab schaue, bin ich sprachlos, wie schön wir es hier haben. Einfach toll, wenn man so dankbar und zufrieden das Jahr ausklingen lassen kann.
Ich wünsche allen ganz schöne Weihnachten, gute Gespräche, feines Essen und eine tolle Zeit mit euren Liebsten! Rutscht gut ins neue Jahr!

Franziska Filliger, Vorstandsmitglied
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

RSS-Feed

0 Kommentare

Sommerzeit

13/9/2019

0 Kommentare

 
In den letzten Monaten konnten wir uns ein wenig Pause gönnen und den Sommer geniessen. Ab und zu gab es trotzdem etwas zu tun. Beispielsweise findet jedes Jahr die Präsidentenversammlung statt, an der sich Vertreter aller Nid- und Obwaldner Theatervereine treffen. Diese dient einem guten Austausch. Kurz darauf durften wir die GV vorbereiten, das heisst immer noch Mal zurückblicken und offiziell die unvergessliche Saison 2019 abschliessen, aber auch gespannt in die neue Saison starten. Wir mussten also den Kassenabschluss machen, den Jahresrückblick schreiben und das Essen und die Getränke für die GV organisieren. Fürs neue Jahr haben wir das Budget erstellt, Jahresanlässe besprochen und neue Vorstandsmitglieder gesucht.

Am 31. August 2019 fand unsere 5. ordentliche Generalversammlung in Ennetbürgen statt. Nach dem formellen Teil bedankten wir uns mit Geschenken bei Tamara Höltschi und Sämi Leuthold. Sie haben den Vorstand leider verlassen. Danach haben wir mit einem Apéro auf die Saison 2020 und die neuen Vorstandsmitglieder Melina Barmettler und Reto Geser angestossen. Später gab es feine, auf dem Feuer zubereitete Älplermagronen und verschiedene Desserts. Die Stimmung war gemütlich und es wurde viel gelacht.

Im Sommer und Herbst unterstützen wir auch immer die Märli-Biini Stans bei ihren Vorbereitungen und während den Aufführungen. Viele Mitglieder des TheaterWärch helfen mit, im Gegenzug haben wir auch viele helfende Hände von ihnen, für welche wir enorm dankbar sind. Dieser Austausch ist grandios und wichtig für den Erhalt unserer vielfältigen Theaterkultur. Engagiert sind wir in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel: beim Basteln oder Requisiten erstellen, in der Maske, als Inspizienten, Musikerinnen oder Schauspielerinnen. Dieses Jahr feiert die Märli-Biini ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurden viele Vereinsmitglieder engagiert: Stefan Wieland führt die Regie, Raphaela Leuthold kreiert die Kostüme und Dave Leuthold gestaltet das Bühnenbild. Personen, deren wunderbaren Arbeitsweisen wir sehr gut kennen. Ihr könnt euch freuen, es wird ein märchenhaftes Stück auf die Bühne gezaubert!
Wir wünschen der Märli-Biini eine erfolgreiche Saison mit ihrem Dornröschen!


Anina Zihlmann, Vorstandsmitglied
Alle Infos zu Dornröschen
Bild
Probebesprechung Märli-Biini
Bild
Während einer Probe der Märli-Biini
Bild
Während einer Probe der Märli-Biini

RSS-Feed

0 Kommentare

Jahresrückblick der Präsidentin

1/9/2019

0 Kommentare

 
Mittlerweile ist es Sommer 2019, ich sitze an meinem Schreibtisch und denke über das vergangene Vereinsjahr nach. Was alles in so kurzer Zeit geschaffen wurde, ist kaum zu glauben.
Ziemlich genau vor 10 Monaten haben unsere Proben im leeren Ladenlokal der Familie Büchel in Stans begonnen. Gleich am Tag der ersten Leseprobe war der Geburtstag unseres Regisseurs Stefan Wieland. Zur Feier des Tages erschienen alle Vorstandsmitglieder, Spielerinnen und Spieler pink gekleidet und für Stefan gab es einen pinken Geburtstagskuchen.
So lustig und harmonisch, wie wir in die Probezeit gestartet sind, zog sich diese gute Stimmung wie ein roter Faden durch die gesamte Produktion.
Klar hat jede Theatersaison ihre Höhen und Tiefen, jedoch habe ich die Vergangene als sehr angenehm in Erinnerung. Noch nie ging die Zeit so rasant vorbei wie in diesem Jahr.
Kaum starteten wir mit den Proben, stand auch schon das Weihnachtsapéro an. Zum ersten Mal gab es am selben Abend auch die Konzeptvorstellung. Und dieses Jahr hatte das Produktionsteam einiges zu bieten!
Unser Bühnenbildner David Leuthold zeigte anhand des kleinen Modelles, wie die verschiedenen Spielorte aussehen werden. Ergänzend dazu zeigte die Kostümbildnerin Raphaela Leuthold mit Hilfe von diversen Stoffmustern ihre Entwürfe. Nach einem tollen Einblick in die Probe diverser Szenen liessen wir den Abend mit Glühwein vom Feuer und leckeren Häppchen unseres Eventteams ausklingen.
Nach einer kurzen, erholsamen Weihnachtspause starteten im Januar viele Chargen mit der Arbeit. Der Bühnenbau schuftete in der eisigen Baracke, die Näherinnen fingen an, unsere Bühnenvorhänge zu nähen und unsere Maskenbildnerin Hanni Nievergelt fertigte barocke Perücken aus Wolle. Es erstaunt mich immer wieder, wie zuerst einzelne Zahnrädchen beginnen sich zu drehen, bis zum Schluss die ganze Maschine läuft. Unglaublich!
Die folgenden Monate verbrachten wir mit vielen administrativen und künstlerischen Aufgaben. Der gesamte Ablauf vor, während und nach den Aufführungen musste organisiert und geplant werden.
Ein weiterer toller Tag war für mich der Bühnenbau-Samstag. Endlich mal tagsüber zu arbeiten war bei diesen eisigen Temperaturen natürlich etwas angenehmer. Wir verbrachten den ganzen Tag damit, unsere Drehwände und Blenden zu tapezieren. Eine Handarbeit, bei der man sehr vorsichtig und genau arbeiten musste. Wir hatten grossen Spass dabei. Genau solche Momente finde ich wunderschön. Die Zeit vergeht wie im Flug und am Ende des Tages sieht man sein Ergebnis.
Natürlich standen nebst dem Bühnenbau noch viele andere Aufgaben an. Nur an einem Sonntagnachmittag hat unser Bastelteam die gesamte Tischdeko gefertigt! Rosen, gefaltet aus Papier, goldene Bilderrahmen als Tischnummern und zur Abrundung mit Spiegelfolie bezogene Holzplatten, welche als Untergrund für die Papierrosen dienten.
Wenn man so im Flow war, merkte man gar nicht, wie schnell es Frühling wurde und kaum haben wir begonnen, fingen auch schon die finalen Proben im Senkel an. Dies war eine sehr anstrengende Zeit. Die Drehwände trieben die einen oder anderen in den Wahnsinn. Wir verbrachten nur schon einen Tag damit, die Umbauten und das damit verbundene Drehen der Wände und Ziehen der Vorhänge minutiös genau zu proben. Kurz fingen wir schon an zu zweifeln, ob dies bis zur Premiere funktioniert.
Unsere Sorgen waren umsonst, alle Mühen haben sich gelohnt: Unser Amadeus schlug ein wie eine Bombe.
An allen Aufführungen durften wir Zusatzplätze anbieten und noch weitere Stühle in den Saal stellen. Die Nachfrage war gross. Schlussendlich verbuchten wir eine Auslastung von 103%.
In Erinnerung von dieser Theatersaison bleibt mir ganz sicher das abenteuerliche Bühnenzügeln. An jedem Spielort mussten wir noch etwas improvisieren und die Bühne zurechtsägen. Wir sind ganz schön an unsere Grenzen gestossen mit unserem Bühnenbild und der gesamten Technik. Aber manchmal muss man seine Grenzen testen und dies erweitert den Horizont für weitere Produktionen.
Ganz bestimmt werde ich auch nie vergessen, wie unglaublich der Anblick aus dem Zuschauersaal war. Die perfekt eingepasste Bühne, die wunderschönen Kostüme und Perücken, die grandiose schauspielerische Leistung unseres Ensembles. Es war einfach perfekt.
Natürlich haben wir nach der Dernière dementsprechend gefeiert. Wir haben es uns verdient.
Ein spezieller Dank gehört auch unseren Hauptsponsoren: Nidwaldner Kantonalbank, Profiblech AG, Kleinlaut und Polytrona AG. Vielen Dank für die grosszügige Unterstützung!

Weitere Anlässe in unserem Vereinsjahr waren der Barbetrieb am Buochser Summerfäscht, welcher sich für uns gelohnt hat. Wir konnten Gewinn machen und unsere Vereinskasse etwas aufbessern.
Natürlich gab es auch dieses Jahr wieder ein Abschlussfest. Wir verbrachten einen gemütlichen Abend in der Forsthütte Altzellen und genossen ein sehr feines Abendessen.
Die letzte Aktivität im Vereinsjahr ist jeweils der Vorstandsanlass. Wir entschieden uns für einen Campingausflug. Gemeinsam verbrachten wir zwei wunderschöne Tage auf dem Naturcamping in Seelisberg. Obwohl das Wetter teilweise nicht mitspielte, hatten wir eine grossartige Zeit zusammen und wir haben sehr viel geredet, diskutiert und gelacht. Natürlich durften die Marshmallows am Lagerfeuer nicht fehlen.
Seit den letzten Aufführungen sind bereits wieder 3 Monate vergangen und wir stecken mitten in den Vorbereitungen für das kommende Jahr. An der Begeisterung am Theater habe ich noch nichts verloren und ich freue mich mit einem Kribbeln im Bauch auf die kommende Produktion.

An unserer gestrigen Generalversammlung haben Tamara Höltschi und Sämi Leuthold den Vorstand verlassen. Vielen Dank für eure Arbeit!
Neu im Vorstand begrüssen wir Melina Barmettler und Reto Geser. Herzlich willkommen, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!


Franziska Filliger, Vorstandsmitglied
Danke Tamy
Danke, Tamy!
Danke Sämi
Danke, Sämi!
Actionreiches Bühnenzügeln
Schauspieler Fotografieren

RSS-Feed

0 Kommentare
<<Zurück

    Archiv

    August 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    September 2019
    August 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    September 2018
    August 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017



    RSS-Feed

Hauptsponsoren

NKB Hauptsponsor Fusszeile
Bild
Bild
Bild

Links

Stefan Wieland
Raphaela Leuthold
Julia Friedrich
​Julia Zeier
Allerlei Impro
Märli-Biini Stans
​​ZSV

Restaurants 2022

Hotel Restaurant Engel, Stans
Landgasthof Schlüssel, Alpnach

Presseberichte

Keine Produktion - 2020
Amadeus - 2019
Schlafzimmergäste - 2018
Scherenschnitt - 2017
​Die Physiker - 2016
TheaterWärch Stans
Postfach 309
6371 Stans
© COPYRIGHT 2021. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • Sponsoren
  • Mitmachen
  • Verein
    • Über uns
    • Vorstand
    • Gönner werden
  • Kontakt
  • Blog
  • Archiv
    • 2020 - keine Produktion
    • 2019 - Amadeus
    • 2018 - Schlafzimmergäste
    • 2017 - Scherenschnitt
    • 2016 - Die Physiker